B&R erweitert sein integriertes Vision-System um eine Smart Camera, die vielfältige Bildverarbeitungsaufgaben einfach und in Echtzeit miteinander verknüpft. Das ermöglicht prozessgesteuerte Verarbeitungsketten, die mit marktüblichen Smart Cameras nur…
B&R ist Mitglied der ersten Stunde. Durch die koordinierte Interaktion profitieren Anwender von einem effizienteren Engineering und einer schnelleren Time-to-Market.
ABB hat Jörg Theis zum Leiter der Division Maschinenautomatisierung (B&R) ernannt. Er übernimmt ab dem 1. April 2021 das Amt von Clemens Sager, der die Division seit dem 1. Januar 2021 ad interim leitete.
Mit dem Panel PC 1200 bringt B&R einen kompakten und preisgünstigen All-in-one-PC auf den Markt. Ausgestattet mit Intel-Atom-Prozessoren und einem Massenspeicher mit bis zu 256 GB Kapazität, eignet sich der Panel PC 1200 ideal für HMI-Anwendungen.
Der Servoverstärker ACOPOS P3 ist nun mit neuen Kühlvarianten verfügbar. So lassen sich bis zu 60 % der Verlustwärme an die Umgebungsluft abgeben. Der Schaltschrank kann wesentlich kompakter gebaut werden.
Mit einer neu integrierten APROL-Funktion wird beim Importieren und Exportieren von Engineering-Daten nun ein Verschlüsseln ermöglicht und damit mehr Datensicherheit garantiert.
Mit ACOPOS 6D läutet B&R eine neue Ära der Fertigung ein. Magnetisch schwebende Shuttles transportieren Produkte völlig individuell durch die Maschine.
B&R erweitert mit Fredrik Holmberg sein Business Development um einen Experten für den Bereich Medical Device Assembly.
Maschinenbauern können mit exOS jeden beliebigen Linux-Code im B&R-System verwenden. Dadurch erhalten sie noch mehr Freiheit bei der Erstellung von Automatisierungslösungen.
B&R erweitert sein Motorenportfolio um die neuen Servomotorenreihen 8LW und 8LS mit hoher Drehmomentdichte. Maschinenbauer können erheblich an Bauraum einsparen und ihre Maschinen kompakter gestalten.