Intelligente Automatisierung für die moderne Metallverarbeitung

Die metallverarbeitende Industrie entwickelt sich rasant weiter, angetrieben durch Innovationen wie Laserschneiden, adaptive Fertigung und eine tiefere Integration mit CAD/CAM-Systemen. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, benötigen Maschinenhersteller Automatisierungslösungen, die Präzision, Flexibilität und Effizienz maximieren und gleichzeitig mit den sich ändernden Anforderungen Schritt halten.

Die skalierbare Automatisierungsplattform von B&R adressiert genau diese Herausforderungen. Mit mapp CNC erhalten Maschinenhersteller eine offene und hochgradig anpassbare CNC-Lösung, die sich nahtlos in CAD/CAM-Workflows integrieren lässt und so eine höhere Anpassungsfähigkeit und Effizienz ermöglicht. Unsere Hochgeschwindigkeitsbewegungssteuerung, intelligente Robotik und intuitive Mensch-Maschine-Schnittstellen (HMI) sorgen für optimale Leistung bei Anwendungen wie Fräsen, Schleifen, Schneiden und Formen.

Durch die Kombination fortschrittlicher CNC Technologie mit Industrie 4.0 Konnektivität unterstützt B&R Maschinenhersteller dabei, ihre Produktivität zu steigern, Ausschuss zu reduzieren und ihre Betriebsabläufe zukunftssicher zu gestalten. Entdecken Sie, wie unsere innovativen Automatisierungslösungen Ihre Metallbearbeitungsprozesse auf die nächste Stufe heben können.

Steigende Bedeutung von Software

Mit zunehmender Digitalisierung und Automatisierung müssen Softwarelösungen nahtlos in bestehende Produktionssysteme integriert werden, was oft komplex ist. Die vernetzte Produktion erfordert auch ein hohes Maß an IT-Sicherheit, um Produktionsdaten zu schützen und Cyberangriffe zu verhindern. Software muss flexibel genug sein, um schnell auf Änderungen in der Produktion oder der Marktnachfrage reagieren zu können, insbesondere bei der Herstellung von Kleinserien oder kundenspezifischen Produkten.

Nachhaltigkeit & Energieeffizienz

Angesichts zunehmender Umwelt- und Klimabelastungen müssen Unternehmen in der Metallindustrie ihre Produktionsprozesse nachhaltiger gestalten. Dazu gehört die Senkung des Energieverbrauchs durch effizientere Maschinen und den Einsatz erneuerbarer Energien. Auch die Verbesserung der Recyclingfähigkeit von Materialien wird immer wichtiger, um Ressourcen zu schonen und Abfälle zu minimieren. Die Unternehmen müssen umweltfreundlichere Materialien einsetzen und den CO2-Ausstoß reduzieren, um den steigenden Anforderungen von Gesetzgebern, Verbrauchern und Investoren gerecht zu werden.

Simulation & Offline-Programmierung

Die Technologie kann zwar helfen, Produktionsprozesse zu optimieren und Fehler zu erkennen, bevor sie auftreten, sie stellt aber auch eine komplexe Herausforderung dar. Die genaue Simulation von Maschinenbewegungen und Prozessen erfordert präzise Modelle und große Datenmengen, die nicht immer einfach zu erstellen oder zu integrieren sind. Darüber hinaus müssen die programmierten Abläufe nahtlos in die reale Produktion übertragen werden, was bei einer fehlerhaften Simulation zu Problemen führen kann. Auch bei der Offline-Programmierung, bei der Programme außerhalb der Produktionsumgebung erstellt und getestet werden, wird davon ausgegangen, dass die Programme in der Praxis ohne Anpassungen oder unerwartete Ergebnisse ablaufen können.

Hohe Produktionskosten & Ineffizienzen

Steigende Rohstoff- und Energiekosten sowie Maschinenstillstände und lange Rüstzeiten beeinflussen die Wirtschaftlichkeit erheblich. Ineffiziente Arbeitsabläufe und häufige manuelle Einstellungen verlangsamen die Produktion und erhöhen den Ausschuss. Maschinenhersteller benötigen Automatisierung, vorausschauende Wartung und optimierte CNC-Integration, um Prozesse zu rationalisieren, Kosten zu senken und die Produktivität zu steigern. Die Umstellung kann jedoch kostspielig sein und erfordert eine sorgfältige Planung, um die Rentabilität sicherzustellen.

Herausforderungen der Integration & Digitalisierung

Viele Maschinenhersteller stehen vor der Herausforderung, CNC-Maschinen, CAD/CAM-Systeme und Automatisierung in einen nahtlosen digitalen Workflow zu integrieren. Altsysteme sind oft nicht vernetzt, was die Umsetzung von Industrie-4.0-Lösungen wie Echtzeitüberwachung und vorausschauende Wartung erschwert. Für kleine und mittlere Unternehmen ist es schwierig, in die Infrastruktur und das Know-how zu investieren, die für eine vollständige Digitalisierung erforderlich sind.

Technologischer Fortschritt & Marktwettbewerb

Neue Technologien wie Laserschneiden, additive Fertigung und intelligente Robotik verändern die Metallverarbeitung und sorgen für mehr Effizienz und Präzision. Die Einführung dieser Fortschritte erfordert jedoch erhebliche Investitionen und Fachwissen. Unternehmen, die sich nicht modernisieren, laufen Gefahr, hinter ihre Konkurrenten zurückzufallen, die Automatisierung, KI-gesteuerte Prozessoptimierung und flexible Fertigung nutzen, um ihre Produktivität zu steigern und den sich wandelnden Marktanforderungen gerecht zu werden. Um langfristig erfolgreich zu sein, ist es unerlässlich, mit den Innovationen Schritt zu halten.

Maßgeschneiderte Automatisierungslösungen für exzellente Metallbearbeitung

Mensch-Maschine Schnittstelle 4.0

Mit den anpassbaren Bedienpanels von B&R lassen sich komplexe Werkzeugmaschinen effizienter und benutzerfreundlicher steuern. Die Panels und Bedienelemente passen sich spezifischen Anforderungen an, wodurch die Einzigartigkeit der Maschine betont und die Marke gestärkt wird. Mit der webbasierten Visualisierungssoftware von B&R entstehen moderne Visualisierungen – auch ohne fundierte Webkenntnisse. Der Vorteil: eine maßgeschneiderte, intuitive Bedienoberfläche, die Maschinen hervorhebt und die Prozesseffizienz steigert.

Skalierbare Hard- & Softwarelösungen

B&R bietet Maschinenherstellern eine skalierbare Plattform, die exakt auf die Anforderungen ihrer Maschinen zugeschnitten ist. Ob kostengünstige oder leistungsstarke Lösungen – das vielseitige Portfolio an Industrie-PCs, Steuerungen und HMI-Geräten ist perfekt aufeinander abgestimmt. Die Antriebstechnik wird optimal an die jeweilige Anwendung angepasst, und die softwareunabhängige Entwicklung ermöglicht eine schnellere Markteinführung. Der Vorteil: höhere Effizienz, geringere Kosten und eine offene Lösung für jede Maschinenanforderung.

Offene & einfache Software-Entwicklung

Die MAPP-Technologie ermöglicht die schnelle Programmierung und den sofortigen Test von Werkzeugmaschinen. Integrierte Simulation und Diagnose beschleunigen Entwicklung und Inbetriebnahme. Das CNC System von B&R vereint Steuerung und CNC auf einem Prozessor und gewährleistet so eine hochsynchrone Kommunikation. Die Offenheit, die durch den Interpreter in das System integriert wurde, bietet eine hohe Flexibilität für die Zukunft. Dies kann auch für einen einfachen Übergang von alten Maschinen genutzt werden. Mapp Technology bietet ein leistungsfähiges Werkzeug für Simulation, Programmierung und Inbetriebnahme – ideal für flexible und effiziente Maschinen.

Freie Wahl der CNC Syntax

B&R Systeme bieten Maschinenherstellern maximale Freiheit bei der Wahl der CNC-Syntax. Vom standardisierten DIN 66025 G-Code bis hin zu anwenderspezifischen Befehlen gibt es nahezu unbegrenzte Möglichkeiten, eine maßgeschneiderte Lösung für Werkzeugmaschinen zu implementieren. Der standardisierte DIN 66025 G-Code ermöglicht die einfache Integration von CAD/CAM-Systemen, während die freie Wahl der Syntax auch die Nutzung vorhandener Fremdprogramme erlaubt.

Durchgängige Sicherheitstechnik

Die integrierte Sicherheitstechnik von B&R ermöglicht modulare Maschinen- und Anlagenkonzepte, bei denen sichere und nicht sichere Maschinenmodule über POWERLINK an ein gemeinsames Netzwerk angeschlossen sind. Mit der PLCopen Sicherheitsbibliothek für Pressenapplikationen bietet B&R eine umfassende Implementierung sicherheitsrelevanter Funktionen für mechanische, elektrische und hydraulische Pressen. Die Sicherheitstechnik von B&R erfüllt alle relevanten Normen, einschließlich IEC 61508, IEC 62061 und ISO 13849. Zu den Vorteilen zählen eine höhere Modularität der Maschine, eine einzige Sicherheitsapplikation für eine Vielzahl von Optionen und eine vereinfachte Maschinenmechanik mit geringerem Platzbedarf.

Integrierte Robotik

B&R ermöglicht die nahtlose Integration von Robotern in die Maschinensteuerung. Ob Abkantpresse, Transfermaschine oder Bearbeitungszentrum – Maschine und Roboter teilen sich denselben Prozessor und Speicher, was eine hochsynchrone Kommunikation mit einem Jitter von weniger als 1 µs ermöglicht. Der gemeinsame DC-Bus für die Antriebe sorgt für maximale Energieeffizienz. Maschinenhersteller profitieren zudem von webbasierter Diagnose und Fernwartung, was die Produktivität steigert. Kunden profitieren von maximaler Produktivität und Energieeffizienz durch die Synchronisation von Robotern und Werkzeugmaschinen.

OPC UA für durchgängige Netzwerke

Die vertikale und horizontale Vernetzung der Produktion ist ein Schlüsselfaktor für Industrie 4.0. Mit OPC UA können Werkzeugmaschinen nahtlos in Produktionsmanagementsysteme wie SCADA, MES und ERP integriert werden. B&R hat OPC UA tief in das Automatisierungssystem integriert, so dass jeder B&R Controller sowohl als OPC UA Server als auch als Client fungieren kann. Darüber hinaus werden laufend neue PLCopen Funktionsbausteine für OPC UA entwickelt. Das Ergebnis ist eine durchgängige Vernetzung für eine effiziente und moderne Produktion.

Referenzen und Erfolgsgeschichten

Faserlaser-Schneiden und Biegen in Perfektion

Eine einzigartige Maschine von Amada: Schneiden, Biegen, Stanzen und Umformen werden kombiniert. Durch die enge Zusammenarbeit mit B&R und den Einsatz von Automation Studio konnte eine hochpräzise und reaktionsschnelle Maschine entwickelt werden, die komplexe Produkte in kürzester Zeit automatisch herstellt. Mit dieser Entwicklung konnte Amada in nur zwei Jahren eine innovative Lösung schaffen, die höchsten Ansprüchen an Qualität und Effizienz gerecht wird.

Modularität und Effizienz

Die Albiez ET 15 32 von Bjm Dubus Maschinenbau (BDM) Germany ermöglicht die vollautomatische 6-Seiten-Bearbeitung von Profilen inklusive Sonderfunktionen wie Gewindebohren ohne Ausgleichsfutter. Durch den automatischen Werkzeugwechsel und die hohe Modularität der Maschine in Hard- und Software können Kundenwünsche flexibel umgesetzt werden. Das zuverlässige Industrienetzwerk Powerlink und OpenSafety garantieren höchste Sicherheit und Flexibilität, während die gesamte Steuerungstechnik auf Effizienz und Zuverlässigkeit ausgelegt ist.

Laserschneid- und -schweißmaschine für alle Metalle

Die TWIMP von Elettrosystem ist eine hochmoderne Maschine, die sowohl schneiden als auch schweißen kann, und zwar auch von Spezialmetallen wie Twip, einem austenitischen Stahl mit induzierter Plastizität. Dank der perfekten Integration und Synchronisation aller beweglichen Teile über die einzigartige Programmierumgebung Automation Studio ermöglicht die Maschine komplexe 3D-Bewegungen mit einer Wiederholgenauigkeit von weniger als einem Zehntel Millimeter.

Höchste Präzision und Effizienz in der Produktion

Trumpf verwendet B&R Steuerungstechnologie für zwei hochpräzise Maschinen: die TruLaser 1030 und die TruBend 7036. Durch die Integration von B&R Echtzeitbetriebssystemen und benutzerfreundlichen HMI-Designs bietet Trumpf eine flexible, effiziente und produktivitätssteigernde Lösung für Laser- und Biegetechnologien. Mit weltweitem Support und erweiterten Diagnosefunktionen sorgt B&R für eine nahtlose Verbindung zwischen Steuerung und Bedienung.

Weltführende Wasserstrahltechnik

Flow International setzt auf B&R Technologie, um die Leistungsfähigkeit und Benutzerfreundlichkeit seiner Maschinen auf höchstem Niveau zu gewährleisten. Die Flow Mach 4C nutzt B&R Automation Studio und Echtzeitbetriebssysteme für präzise Steuerung und hohe Produktivität. Mit der Servo Motion Technologie und den Sicherheitslösungen von B&R werden höchste Anforderungen an Leistung und Sicherheit erfüllt. Die enge Zusammenarbeit mit B&R ermöglicht es Flow, innovative Produkte zu entwickeln, die den Kunden einen exzellenten Support und einen schnellen Return on Investment bieten.

Ein neues Maß an Flexibilität und Präzision

Ursviken Technology AB bietet hochwertige Pressen mit flexiblen Lösungen für individuelle Anforderungen. Die Maschinen reichen von 100 bis 10.000 Tonnen und bieten zahlreiche Optionen, darunter einen sechsstufigen Hinteranschlag und einen Crowning-Tisch. Mit der Steuerungslösung von B&R profitieren die Kunden von einer zuverlässigen und flexiblen Automatisierung, die eine präzise Steuerung und programmierbare Anpassungen ermöglicht. Der hervorragende Support und die hohe Qualität der Maschinen gewährleisten eine effiziente Produktion und maximale Leistung.

Neue Maßstäbe in Präzision und Leistung

Die Schleifmaschinen von Fermat, die mit dem B&R Power Panel 500 ausgestattet sind, bieten eine bedienerfreundliche und sichere Steuerung, die speziell auf die Bedürfnisse der Kunden abgestimmt ist. Mit offenen CNC Technologien und grafisch unterstützten Zyklen können Schleifprozesse effizient und ohne Programmierkenntnisse gesteuert werden. Die Maschinen bieten höchste Flexibilität und Zuverlässigkeit bei minimalem Wartungsaufwand. Durch die Integration von externen Längenmessgeräten und dem Antriebssystem ACOPOS wird die Präzision maximiert und die Leistungsfähigkeit deutlich gesteigert.

Flexibelste Blechbearbeitungsmaschinen für globale Lösungen

Mit mehr als 90 Jahren Erfahrung in der Blechbearbeitung bietet Geka moderne Lösungen zum Schneiden, Bohren und Stanzen für die Stahlindustrie. Durch die Partnerschaft mit B&R nutzt Geka eine zuverlässige Automatisierungsplattform, die eine präzise Steuerung und höchste Flexibilität in den neuen automatischen Produktionslinien und Bohrstationen ermöglicht. Die enge Zusammenarbeit mit den B&R Ingenieuren war ausschlaggebend für die Bereitstellung der besten Werkzeuge für die Kundenanforderungen.

Maximale Flexibilität und Effizienz

Coproget bietet flexible, modulare Sondermaschinen für die Kaltumformung von Metall, die mit B&R Technologie eine schnelle Konfiguration und einen einfachen Werkzeugwechsel ermöglichen. Die dezentralen ACOPOS Motorantriebe garantieren eine präzise Steuerung, während der Diagnostics Manager eine einfache Wartung und schnelle Fehlererkennung ermöglicht. B&R sorgt so für maximale Flexibilität, Effizienz und Verfügbarkeit der Maschinen.

Optimierte Automatisierung durch B&R

KSK steht für innovative Hardfacing und Schweißmaschinen, die besonders in der Automobil-, Glas- und Maschinenbauindustrie geschätzt werden. Durch die langjährige Partnerschaft mit B&R konnte KSK seine Maschinen mit modernster Automatisierungstechnik ausstatten. Mit B&R Steuerungen und Powerlink für die Kommunikation arbeiten die PTA Maschinen in sechs Achsen und bieten höchste Präzision und Zuverlässigkeit.

Haben Sie Fragen? – Sprechen Sie mit einem Branchenexperten

Weitere Kontaktmöglichkeiten mit B&R: Lokale Value Provider

Finden Sie einen Partner in Ihrer Nähe

Nutzen Sie die Vorteile unseres globalen Netzwerks für Endkunden.
Zusätzlich zu den mehr als 200 B&R Niederlassungen in über 70 Ländern auf der ganzen Welt verfügen wir über ein globales Netzwerk von Wertschöpfungspartnern. B&R Value Provider arbeiten nahtlos mit B&R zusammen, um unsere Produkte und Dienstleistungen zu Ihnen nach Hause zu bringen. Sie kombinieren fundierte Kenntnisse der B&R Technologie mit einem tiefen Verständnis für Ihren lokalen Markt.

Bitte wählen Sie Land und Sprache aus:

B&R Logo