
Nahtlose Datenintegration für eine smartere Produktion
Der B&R IIoT Connector ist die Brücke zwischen Ihren Maschinen und der digitalen Welt. Er ermöglicht eine nahtlose und effiziente Datenerfassung und -integration ohne kostspielige Infrastrukturänderungen. Mit dem IIoT Connector können Sie das volle Potenzial Ihrer Maschinendaten ausschöpfen und fundierte Entscheidungen zur Optimierung Ihrer Produktionsprozesse treffen.
Bisher standen Unternehmen bei der Datenerfassung vor großen Herausforderungen, da Maschinendaten oft in isolierten Systemen gespeichert sind, die sich über verschiedene Anbieter, Protokolle und Formate erstrecken. Insbesondere bei bestehenden Anlagen gestaltet sich die Datenerfassung daher schwierig und kostenintensiv. Selbst wenn Daten vorhanden sind, bleiben sie oft unstrukturiert und verstreut, was ihre Harmonisierung und Kontextualisierung erschwert. Ohne diese Grundlage ist es schwierig, klare und umsetzbare Schlussfolgerungen zu ziehen.

Integration
Der IIoT Connector ermöglicht die einfache und flexible Erfassung von Maschinendaten unabhängig von der bestehenden Infrastruktur.

Datenerfassung
Sammeln Sie kritische Metriken und stellen Sie sicher, dass die richtigen Daten die richtigen Personen zur richtigen Zeit erreichen.

Skalierbarkeit
Der IIoT Connector ist skalierbar und kann sowohl in kleinen als auch in großen Produktionsumgebungen eingesetzt werden.

Sicherheit
Robuste Sicherheitsmaßnahmen sorgen dafür, dass Ihre Daten sowohl lokal als auch in der Cloud geschützt und gleichzeitig zugänglich sind.

Konfiguration
Der IIoT Connector bietet ein konfigurierbares Daten-Routing und ermöglicht die Kontrolle darüber, welche Daten wohin gesendet werden.

Viele IIoT Projekte scheitern bereits in frühen Phasen – oft aufgrund des hohen Aufwands, Rohdaten von Maschinen in verschiedenen „Sprachen“ kontinuierlich zu erfassen, zu übersetzen und an IT Systeme weiterzuleiten. Der B&R IIoT Connector löst genau dieses Problem: Er nutzt die leistungsfähigen Technologien von B&R, um hochfrequente und detaillierte Daten aus der OT-Welt zu extrahieren. Dabei filtert er relevante Informationen heraus, übersetzt sie in standardisierte IT-Formate und überträgt sie an digitale Systeme – sei es lokal oder in der Cloud.
Herkömmliche Überwachungssysteme erkennen offensichtliche Fehler, haben aber oft Schwierigkeiten, schleichenden Verschleiß, suboptimale Energienutzung oder vorzeitige Ausfälle zu erkennen. Die Optimierung einer einzelnen Maschine kann zwar sinnvoll sein, das volle Potenzial wird jedoch erst dann ausgeschöpft, wenn die Erkenntnisse über ganze Produktionslinien oder mehrere Standorte hinweg aggregiert und integriert werden.
Die B&R-Lösung kommt als containerbasierte App, die sich schnell und einfach installieren lässt. Sie kann entweder eigenständig betrieben oder nahtlos in gängige IIoT-Plattformen integriert werden – inklusive Fernsteuerung über APIs.

Fakten
Offene Standards
Offene Standards
Unterstützt offene IT-Standards wie OPC UA für eine einfache Integration in bestehende Systeme
Container-basierte Bereitstellung
Container-basierte Bereitstellung
Läuft als Docker-basierte App auf einem offenen Linux-basierten Runtime-OS
Automatische Geräteerkennung
Automatische Geräteerkennung
Erkennt und listet verfügbare Geräte und Datenquellen automatisch auf, was die Einrichtung vereinfacht
KI-gestützte Analysen
KI-gestützte Analysen
Bietet KI-gestützte Analysen und intuitive Visualisierungen, die von reaktiver Wartung zu proaktiver Optimierung führen
Flexible Bereitstellung
Flexible Bereitstellung
Unterstützt sowohl Edge- als auch Cloud-basierte Architekturen, um den unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden

Anwendungsbeispiele

Predictive Maintenance
Nutzen Sie vorausschauende Wartung, um Ausfallzeiten zu minimieren und die Lebensdauer Ihrer Maschinen zu verlängern.

Echtzeit-Überwachung
Überwachen Sie den Zustand und die Leistung Ihrer Maschinen in Echtzeit, um sofort auf Probleme reagieren zu können.

Datenintegration
Integrieren Sie Maschinendaten nahtlos in Ihre IT- und OT-Umgebungen, um umfassende Einblicke und Analysen zu ermöglichen.
