Die B&R Smart Camera ermöglicht flexible Kombinationen von regelbasierter und AI Vision in einem einzigen Plug-and-Play-Gerät. Durch einfache Anpassungsmöglichkeiten können Bildverarbeitungsfunktionen, Brennweite, Beleuchtungsfarben, Filter und vieles mehr schnell an die Anwendungsanforderungen angepasst werden. Bei Anschluss der Kamera an das Maschinennetzwerk erfolgt die automatische Übernahme aller benötigten Einstellungen durch die Steuerung

Volle Flexibilität

Wenn gewünscht und in der Benutzerverwaltung freigeschaltet, lassen sich sämtliche Variablen und Parameter auch zur Laufzeit und in Echtzeit anpassen. Zudem können zur Laufzeit neue Modelle für die Objekterkennung ergänzt oder Codetypen und andere Suchkriterien geändert werden.

Beide Kameratypen verfügen über Mehrkernprozessoren und eine integrierte FPGA-Bildvorverarbeitung. Dadurch werden anspruchsvolle Funktionen wie Texterkennung auf der Basis von Deep-Learning-Algorithmen möglich.

Optimale Bildqualität

Für beide Hardware-Varianten stehen jeweils drei Bildsensoren von 1,3 bis 5 Megapixel zur Verfügung. Alle drei Sensoren zeichnen sich durch große Pixelflächen, eine dadurch hohe Lichtempfindlichkeit und geringes Rauschen aus. Das garantiert eine optimale Bildqualität – auch bei Highspeed-Applikationen.

Es gibt zwei Gehäusevarianten der Kameras: mit integriertem Objektiv und elektronischer Fokusverstellung sowie mit standardisiertem C-Mount-Anschluss. An den C-Mount-Anschluss können entweder B&R-Objektive oder Optiken von Drittherstellern, wie telezentrische Optiken, montiert werden.

Ein Kabel genügt

Die Kamera benötigt lediglich ein Kabel. Über einen M12-Hybridanschluss wird die Kamera in das Maschinennetzwerk eingebunden und gleichzeitig die Stromversorgung mit 24 VDC sichergestellt. Ein zweiter Hybridanschluss ermöglicht eine einfache Daisy-Chain-Verkabelung mit der Beleuchtung.

Kalibrierung ab Werk

B&R kalibiriert vor der Auslieferung alle Beleuchtungselemente und das optische System, bestehend aus Objektiv und Sensor. Bei einem Gerätetausch im Feld ist daher keine Parameter- oder Programmänderung nötig. Dadurch wird auch die Inbetriebnahme im Serienmaschinenbau beschleunigt.

Erkennung feiner 3D-Oberflächenstrukturen

Die FPGA-basierte Bildvorverarbeitungsfunktion Shape-from-Shading eröffnet ein breiteres Anwendungsspektrum für Vision-Sensoren und Smart Cameras von B&R. Shape-from-Shading erfasst mehrere Bilder mit verschiedenen Beleuchtungswinkeln zur Visualisierung feiner 3D-Oberflächenstrukturen wie aufgeprägte Schrift oder Kratzer.

Keine Grenzen mit multifunktionalem Vision-Sensor

Im Gegensatz zu vielen anderen Geräten dieser Klasse ist nicht für jede unterschiedliche Funktion ein eigener Sensor erforderlich. Stattdessen konfigurieren Anwender beim Smart Sensor eine breite Palette von Funktionen nach Bedarf im Engineering Tool Automation Studio. Bis zu 255 Modelle können gleichzeitig auf einem Sensor gespeichert und ausgeführt werden. Weitere Modelle können in der Software einfach ausgetauscht werden.

Erkennung kleinster Abweichungen

Die FPGA-basierte Bildvorverarbeitungsfunktion Subtraction eröffnet ein breiteres Anwendungsspektrum für Vision-Sensoren und Smart Cameras von B&R.

Kleinste Abweichungen können durch den Vergleich eines oder mehrerer Bilder mit einem Referenzbild erkannt werden. Diese Funktion wird z. B. in der Qualitätskontrolle eingesetzt, um Unterschiede festzustellen. Eine weitere Anwendung ist die Geschwindigkeitsmessung.

Lösen von 3D-Aufgaben zu 2D-Kosten

Eine neue Funktion für den standardmäßigen 2D-Vision-Sensor von B&R macht es möglich, Profile beweglicher Objekte mithilfe intelligenter Triangulationsalgorithmen zu erhalten.

Damit ist es möglich, das Volumen abzuschätzen, den Verlauf von Höhen- oder Talprofilen darzustellen und vieles mehr. Typische 3D-Aufgaben lassen sich mit korrekter Bilddarstellung und intelligenten 2D-Algorithmen ressourcenschonend lösen. Anders ausgedrückt: 2,5D.

Produktvarianten

Smart Sensor

  • Verwendbar für eine Aufgabenstellung (lesen, messen, lokalisieren, …)
  • Festlegung der Funktion im Projekt und nicht durch Bestellbezeichnung
  • Einfache Parametrierung statt komplexer Programmierung

Smart Camera

  • Gleichzeitige Verwendung mehrerer Funktionen
  • Einfache grafische Verknüpfung der einzelnen Funktionen
  • Funktionen zur Laufzeit mit Rezepten adaptierbar
  • Umstieg vom Smart Sensor ohne Änderung der Parameter
Smart Camera
Smart Sensor

Bitte wählen Sie Land und Sprache aus:

B&R Logo