B&R investiert in den Standort Gilgenberg, wenige Kilometer vom Hauptsitz in Eggelsberg entfernt. In Gilgenberg hat das Unternehmen zusätzliche Büroarbeitsplätze, Schulungsräume und Produktionsflächen geschaffen.
Im Zuge eines Treffens beim österreichischen Automatisierungsspezialisten B&R hat die Arbeitsgruppe EUROMAP 84 weitere Definitionen getroffen, wie auf der Basis des offenen Standards OPC UA Extrusionslinien und MES-Systeme miteinander kommunizieren…
Höchste Effektivität in der Produktion in Losgröße 1 als auch in der Massenfertigung – Diese und weitere Lösungen präsentiert B&R von 23. - 27. April auf der Hannover Messe in Halle 9, an Stand D26.
B&R entwickelt die Servomotoren-Baureihe 8LS konsequent weiter. Die neuen Motoren der Baugröße 5 fügen sich perfekt in die 8LS-Produktlinie ein.
Auf der Anuga FoodTec präsentiert B&R vom 20. bis 23. März auf Stand A38 B39 in Halle 7.1 eine Revolution im Produkttransport für die adaptive Fertigung und flexible Edge-Architekturen für die digitale Transformation.
Auf den Innovation Days Austria 2018 zeigt B&R zusammen mit externen Fachexperten, wie sich Industrial IoT in der Fabrik umsetzen lässt. Die zweitägige Veranstaltung findet von 28. Februar bis 1. März 2018 in Salzburg statt.
Die Vision-Lösung von B&R ist nahtlos in ein Automatisierungssystem eingebunden. Die Bildverarbeitungs-Lösung umfasst Kameras, Software und Beleuchtungszubehör.
Auf der SPS IPC Drives hat B&R erstmals sein neues intelligentes Transportsystem ACOPOStrak vorgestellt.
B&R hat seinen Forschungs- und Entwicklungsstandort in Salzburg erweitert. Der Automatisierungsspezialist beschäftigt in Salzburg-Itzling nun mehr als 80 hochqualifizierte Entwicklungsingenieure.
B&R ist ab sofort im Technical Advisory Council (TAC) der OPC Foundation vertreten. Damit wird der Automatisierungsspezialist in Zukunft noch stärker an der strategischen Weiterentwicklung von OPC UA mitwirken.