Das B&R-Antriebsportfolio verfügt nun über einen Blackout-Mode. Dieser ermöglicht das sichere Steuern einer Maschine bei einem Netzwerkausfall.
B&R hat die erste Schulung für Lehrkräfte über das einheitliche Industrie-Netzwerk OPC UA over TSN in Österreich veranstaltet. 22 Lehrer technischer Bildungseinrichtungen nahmen an der Veranstaltung teil.
Die Smart Camera und der Smart Sensor von B&R stehen nun auch mit C-Mount-Anschluss zur Verfügung. Dadurch werden die Einsatzmöglichkeiten des Vision-Systems deutlich erweitert.
Die Verschmelzung von Robotik und Maschinensteuerung zu einer einheitlichen Architektur ermöglicht es den Herstellern, dem Trend der individualisierten Massenproduktion zu folgen und ihre Prozesse in Losgröße 1 zu optimieren.
Mit der neuen X20-Steuerung hebt B&R die Leistungsfähigkeit von Industriesteuerungen auf ein neues Level. Sie vereint die Leistung eines Industrie-PCs mit der kompakten Bauform der X20-Steuerungen.
B&R erweitert sein Produktportfolio im Bereich der mobilen Automatisierung um das Power Panel T50 mobile. Das Bediengerät garantiert eine hohe Zuverlässigkeit beim Einsatz von Agrar-, Bau- und Kommunalfahrzeugen und entspricht der Schutzart IP67.
Mit Automatisierungstechnik von B&R haben zwei Schüler der HTBLuVA Salzburg bei der 45. Berufsweltmeisterschaft im russischen Kasan ein hervorragendes Ergebnis erzielt.
Auf der SPS zeigt B&R, Teil des ABB-Geschäftsbereichs Robotics & Discrete Automation, erstmals ABB-Roboter als integralen Bestandteil seines Automatisierungssystems.
Maschinenbauer können die Daten und Auswertungen des Asset Performance Monitor nun auch ihren Kunden zur Verfügung stellen. Damit erschließen sie sich neues Umsatzpotenzial.
B&R bringt einen Ethernet-Switch mit Echtzeitfähigkeit auf den Markt. Mit dem neuen Maschinenswitch lassen sich Netzwerke mit der herstellerunabhängigen Kommunikationslösung OPC UA over TSN umsetzen.