Das Automation Device Interface (ADI) ermöglicht unter Windows und Linux den Zugriff auf spezifische Funktionen von B&R Geräten. Unter Windows können die Einstellungen dieser Geräte mit dem Control Center ausgelesen und geändert werden.

  • Features:
  • Ändern von displayspezifischen Parametern
  • Auslesen von gerätespezifischen Tasten
  • Update der Tastenkonfiguration
  • Aktivierung von gerätespezifischen LEDs einer Folientastatur
  • Auslesen von Befehlsgeräten (z. B. Schlüsselschalter)
  • Auslesen von Temperaturen, Lüftergeschwindigkeiten und Statistikdaten
  • Auslesen der Betriebsstunden (Power On hours)
  • Auslesen von User Settings und Factory Settings
  • Auslesen von Softwareversionen
  • Aktualisieren und Sichern der Firmware
  • Reporterstellung über das aktuelle System (Supportunterstützung)
  • Einstellung des SDL Equalizerwertes für die SDL Kabelanpassung
  • Ändern der User Serial ID

ADI Development Kit

Mit dem ADI Development Kit können Funktionen des B&R Automation Device Interface (ADI) aus Windows Anwendungen angesprochen werden, die z. B. mit Microsoft Visual Studio erstellt wurden.

  • Features:
  • Header Dateien und Import Libraries
  • Hilfedateien
  • Beispielprojekte
  • ADI DLL: Zum Testen der Anwendungen, wenn kein ADI Treiber installiert ist.

ADI .NET SDK

Mit dem ADI .NET SDK können Funktionen des B&R Automation Device Interface (ADI) aus .NET Anwendungen angesprochen werden, die mit Microsoft Visual Studio erstellt wurden.

  • Features:
  • ADI .NET Class Library
  • Hilfedateien
  • Beispielprojekte
  • ADI DLL: Zum Testen der Anwendungen, wenn kein ADI Treiber installiert ist.

Bitte wählen Sie Land und Sprache aus:

B&R Logo