Kurzbeschreibung
I/O-Modul | IO-Link Master mit 8 IO-Link Schnittstellen |
Schnittstellen | 1x X2X Link/X2X+ |
Allgemeines
B&R ID-Code | 0x30AE |
Statusanzeigen | IO-Link, Betriebszustand, Modulstatus |
Diagnose | |
Modul Run/Error | Ja, per Status-LED und SW-Status |
IO-Link Betriebszustand | Ja, per Status-LED und SW-Status |
C/Q-Status | Ja, per Status-LED und SW-Status |
Kabelspezifikation | |
Kabeltyp | 4-poliges Standard Sensorkabel, ungeschirmt |
Kabellänge | max. 20 m |
Leitungskapazität | max. 3 nF |
Schleifenwiderstand | max. 6 Ω |
Leistungsaufnahme | |
Bus | 0,6 W |
I/O-intern | 1 W |
Zusätzliche Verlustleistung durch Aktoren (ohmsch) [W] | - |
Zulassungen | |
CE | Ja |
UKCA | Ja |
Sensor-/Aktorversorgung
Spannung | I/O-Versorgung abzüglich Spannungsabfall am Kurzschlussschutz |
Spannungsabfall am Kurzschlussschutz bei 0,5 A | max. 0,3 V |
Leistungsaufnahme | max. 12 W pro IO-Link Schnittstelle |
Kurzschlussfest | Ja |
Überlastschutz | |
Ausschaltverzögerung | Softwaremäßig einstellbar |
Ausschaltdauer | Softwaremäßig einstellbar |
IO-Link im Master-Modus
Übertragungsraten | |
COM1 | 4,8 kBaud |
COM2 | 38,4 kBaud |
COM3 | 230,4 kBaud |
Grenzwerte für COM3 | |
max. Anschlusskapazität | 22 nF (Kabel + IO-Link Device) |
max. Last | 96 Ω / 250 mA |
Datenformat | 1 Startbit, 8 Datenbits, 1 Paritybit (even), 1 Stoppbit |
Buspegel | 24 VDC (aktiv), 0 VDC (Ruhepegel) |
IO-Link im Master-Modus oder im SIO-Modus "digitaler Ausgang"
Ausführung | Bipolar, plus- und minus-schaltend |
Kurzschlussspitzenstrom | <1,3 A |
Restspannung | <0,7 VDC bei Nennstrom 0,25 A |
Schaltspannung | I/O-Versorgung abzüglich Spannungsabfall am Kurzschlussschutz und Halbleiterschalter |
Spannungsabfall am Halbleiterschalter | max. 0,5 VDC bei 0,25 A |
Schaltfrequenz |
typ. 25 kHz 300 kHz im IO-Link Mastermodus |
Schaltverzögerung | |
0 → 1 | <10 µs |
1 → 0 | <10 µs |
Einschaltung bei Überlastabschaltung bzw. Kurzschlussabschaltung | Einstelllbar durch Software |
Isolationsspannung zwischen IO-Link und Bus | 860 Veff |
IO-Link im SIO-Modus "digitaler Ausgang"
IO-Link im SIO-Modus "digitaler Eingang"
Nennspannung | 24 VDC |
Eingangscharakteristik nach EN 61131-2 | Typ 1 |
Eingangsfilter | |
Hardware | 300 ns |
Software | - |
Eingangsbeschaltung | Sink |
Eingangsspannung | 24 VDC -15% / +20% |
Eingangsstrom bei 24 VDC | typ. 4 mA |
Eingangswiderstand | typ. 6 kΩ |
Schaltschwellen | |
Low | <5 VDC |
High | >15 VDC |
Isolationsspannung zwischen IO-Link und Bus | 860 Veff |
Elektrische Eigenschaften
Potenzialtrennung |
Bus zu IO-Link getrennt IO-Link zu IO-Link nicht getrennt |
Einsatzbedingungen
Einbaulage | |
waagrecht | Ja |
senkrecht | Ja |
Aufstellungshöhe über NN (Meeresspiegel) | |
0 bis 2000 m | Keine Einschränkung |
>2000 m | Reduktion der Umgebungstemperatur um 0,5°C pro 100 m |
maximal | 4000 m |
Schutzart nach EN 60529 | IP20 |
Umgebungsbedingungen
Temperatur | |
Betrieb | |
waagrechte Einbaulage | -25 bis 60°C |
senkrechte Einbaulage | -25 bis 50°C |
Derating | - |
Lagerung | -40 bis 85°C |
Transport | -40 bis 85°C |
Luftfeuchtigkeit | |
Betrieb | 5 bis 95%, nicht kondensierend |
Lagerung | 5 bis 95%, nicht kondensierend |
Transport | 5 bis 95%, nicht kondensierend |
Mechanische Eigenschaften
Anmerkung | Klemmblöcke gesondert bestellen (siehe Abschnitt "Bestelldaten") |
Abmessungen | |
Breite (Rastermaß) | 27,5 +0,2 mm |
Höhe | 124 mm |
Tiefe | 92 mm |

Materialnummer:
X20DS838ABeschreibung:
- 8 IO-Link Kanäle (Port Class A)
- Jeder IO-Link Kanal als digitaler Ein- oder Ausgang konfigurierbar (SIO-Modus)
- Zusätzlicher digitaler Eingang je IO-Link Anschluss
- 24 VDC und GND für Sensor-/Aktorversorgung
- NetTime-Zeitstempel: IO-Link Daten
Das Modul ist ein IO-Link Master, mit dem intelligente Sensoren und Aktoren nach dem IO-Link Standard angeschlossen werden können. Das Modul kann bis zu 8 IO-Link Devices bedienen. Durch die deutliche Erhöhung der zyklischen Daten mit dieser Produktvariante ist eine optimale Bedienung der IO-Link Devices möglich. Die Flatstream-Kommunikation kommt nur mehr in Ausnahmefällen zum Einsatz. Alle IO-Link Kanäle können wahlweise auch im SIO-Modus betrieben und damit als digitale Ein- oder Ausgänge genutzt werden. Außerdem verfügt das Modul über 8 zusätzliche digitale Eingänge, welche unabhängig von der Konfiguration der IO-Link Kanäle verwendet werden können.
Erforderliches Zubehör
Automation Studio HW Upgrades | Version (Datum) | Download |
---|---|---|
V4.12 HW Upgrade (X20DS838A) | EXE / 3 MB | |
V6.0 HW Upgrade (X20DS838A) | EXE / 3 MB |
Dokumentation | Version (Datum) | Download |
---|---|---|
Datenblatt X20DS838A | PDF / 3 MB | |
X20 System Anwenderhandbuch | PDF / 45 MB |
E-CAD (Elektro- oder EPLAN Vorlagen) | Version (Datum) | Download |
---|---|---|
Makro-/Artikeldaten 4.0.5 (X20DS838A) | EXE / 2 MB |
M-CAD (Mechan.- Vorlagen) | Version (Datum) | Download |
---|---|---|
3D Dateien DXF/STEP X20DS838A | ZIP / 5 MB |
Zertifikate | Version (Datum) | Download |
---|---|---|
EU Konformitätserklärung PLC X20 | PDF / 169 KB | |
UK Declaration PLC X20 | PDF / 151 KB |